Bildungspatenschaft für Schüler:innen aus Einwandererfamilien
Du wolltest schon immer ehrenamtlich aktiv werden?
Dich für Bildungsgerechtigkeit stark machen und einem Kind oder Jugendlichen Anerkennung und Wertschätzung schenken?
--> Dann werde Patin oder Pate für eine/n Schüler:in bei Schülerpaten Dortmund e.V.!
Kurzinfos:
- Position: unentgeltliches Ehrenamt als Pat:in für Schüler:innen aus Einwandererfamilien (1:1
Bildungspatenschaft; kostenlose Nachhilfe) - Dauer: mindestens 6 Monate; 1x pro Woche für ca. 60-90 Minuten (Termine nach Absprache mit den Familien)
- Ort: Dortmund und Umgebung; Nachhilfe bei den Schüler:innen Zuhause
- Weitere Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre; Kenntnis der deutschen Sprache auf muttersprachlichemNiveau (mind. C1-Niveau); Grundsätzliches Interesse sowie Freude an der Unterstützung und der Nachhilfe fürSchüler:innen
Im Zuge von 1:1 - Bildungspatenschaften unterstützen unsere Pat:innen die Schüler:innen aus Einwandererfamilien für mindestens sechs Monate, einmal wöchentlich in individuellen und kostenlosen Nachhilfestunden (ca. 60-90 Minuten) bei den Familien zuhause, stehen ihnen bei Fragen helfend zur Seite und bauen eine persönliche Beziehung zur gesamten Familie auf.
Unsere Pat:innen tun nicht nur Gutes und haben große Freude an ihrem Engagement, sondern sammeln auch selbst wertvolle Erfahrungen sowie interkulturelle Kompetenz für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg.
Dabei lassen wir unsere Pat:innen natürlich nicht allein, sondern garantieren eine stetige Betreuung unserer Tandems und bieten regelmäßig Workshops, verschiedene Austauschformate sowie gemeinsame Aktionen an.
Für ihr regelmäßiges ehrenamtliches Engagement erhalten unsere Pat:innen ein Zertifikat.
Möchtest du noch mehr über die Patenschaften erfahren oder dich sogar direkt unverbindlich anmelden?
Dann schau gerne auf unserer Website vorbei (dort findest du auch ein digitales Formular zur unverbindlichen Anmeldung) oder melde dich hier via HelpTo bei uns.
Wir freuen uns sehr auf dich!
Schillingstr.
44139 Dortmund
Deutschland