Flüchtlingshilfe LDK-Nord
In vielen Orten im nördlichen Lahn-Dill-Kreis leben Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Aussichtslosigkeit bei uns Schutz, Hilfe und neue Hoffnung suchen …
In vielen Orten im nördlichen Lahn-Dill-Kreis leben Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Aussichtslosigkeit bei uns Schutz, Hilfe und neue Hoffnung suchen …
Seit : Ende 2015 Helfer : 37 Tätigkeitsgebiet : Poppenweiler Unsere Arbeit konzentriert sich nicht nur auf ausländische Flüchtlinge, sondern auf alle Personen, die für …
Das Tandem Mentoren-Projekt gibt es seit 2010 an der Grundschule Bad Nenndorf und seit dem 01.Juli 2015 wurde es auf das Gymnasium Bad Nenndorf ausgeweitet …
Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen in Leipzig bietet Beratung an für Menschen, die Diskriminierung erleben. Die Beratung richtet sich an alle, die aufgrund rassistischer Zuschreibungen, der Behinderung …
InTra* Beratung gUG (haftungsbeschränkt in Gründung) bietet: Psycho-Soziale Beratung, Opferhilfe in Gewaltfällen sowie Unterstützung und Begleitung zu den Themen rund um Menschen mit gegengeschlechtlichen Körpermerkmalen …
Der Familienstützpunkt bietet Orientierungshilfe, Unterstützung und passgenaue Lösungen für alle ratsuchenden Bürger in der Samtgemeinde. Unser Angebot richtet sich an alle Zielgruppen, die Informationen, Hilfestellung …
Familienstützpunkte vor Ort haben einen Überblick über die vielfältigen Betreuungs-und Beratungsangebote, Dienstleistungen,Initiativen und kulturellen Angebote im Landkreis Leer. Familienstützpunkt JÜMME Rathaus Filsum, Rathausring 8-12 …
Benötigen Sie Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Organisation Ihres Familienalltages? Der Landkreis Leer hat zusammen mit den Städten und Gemeinden insgesamt 10 Familienstützpunkte im Kreisgebiet …
Der Landkreis Leer ist eine familienfreundliche Region mit vielfältigen Betreuungs- und Bildungsangeboten für Jung und Alt. Allerdings ist es für Ratsuchende nicht immer einfach, auf …
Anna Blazejewska-Kuhn ist seit November 2009 als Integrationsbeauftragte beim Landkreis Leer beschäftigt. Sie lebt seit 13 Jahren in Deutschland, ist gebürtige Polin und hat in …
Die Integration der im Landkreis Leer lebenden Personen mit Migrationshintergrund ist sowohl eine kommunale als auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Integration ist ein langfristiger Prozess, der …
Familienstützpunkt Uplengen Christine Holtz Alter Postweg 103 26670 Remels Öffnungszeiten: Dienstag 15-17.30 Uhr Freitag 9-12.30 Uhr Tel: 04956/409413 E-Mail: [email protected]
Wir sind eine lose Verbindung von Menschen, die das Anliegen vereint, gegen Vorurteile zu kämpfen und zu helfen. Wir werden ständig mehr und konzentrieren usn …
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. helfen bei Behördengängen, beraten in Problemlagen und leisten Aufklärungsarbeit gegen Rechtsextremismus. Eine Dolmetscherdatenbank wird ständig aktualisiert und es …
Ehrenamtliche Einzelvormünder übernehmen die gesetzliche Vertretung für einen minderjährigen Jugendlichen oder ein Kind. Wir sind eine Gruppe aktiver Vormünder und informieren Sie gerne, falls Sie …
Wir bieten: - Kontakte und Vernetzung zu Projekten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit,Schulsozialarbeit Jugendsozialarbeit, Jugendverbandsarbeit zur Gestaltung von Freizeit-, Bildungs- und Unterstützungsangeboten - wir …
Die Forster Brücke versteht sich als Initiative zur Unterstützung der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks in Forst. Sie ist unter dem Dach der Evangelischen Kirchengemeinde Forst …
Die Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes Niederlausitz e.V. bietet den Asylsuchenden, die in Spremberg aufgenommen werden und hier leben, Beratung und Unterstützung an. Hauptaufgabe unserer Flüchtlingsberatung …
Die MBE des Diakonischen Werkes Niederlausitz e.V. begleitet alle Menschen mit Migrationsgeschichte ab 27 Jahren sowie ihre Familien, welche bereits einen Aufenthalt in Deutschland haben …
Der JMD NL des Diakonischen Werkes Niederlausitz e.V. unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte im Alter von 12 bis 27 Jahren, welche bereits …